Eschenburgstr. 16
23568 Lübeck
Tel.:
0451 - 58 09 69 00
Fax:
0451 - 58 09 69 03
PRAXISBESONDERHEITEN
•
Terminvereinbarung Montag bis Freitag zwischen 9 und
19 Uhr
•
Interne und externe (Hausbesuche) Termine
•
Genaue Besprechung des Vorgehens und des Honorars
im Ersttermin
•
Barrierefreie Praxis im 3. OG mit Fahrstuhl
•
Kostenfreies Parken auf der Eschenburgstraße
•
Zuwendung mit Diskretion, Zeit und Ruhe
•
Kombination verschiedener Methoden (schulmedizinisch
– alternativ) und damit ganzheitlicher Blick auf den
Patienten und sein Umfeld ermöglicht gezielte Therapie
•
Spezifische Arbeit bei chronischen Schmerzen und
unerklärlichen, oft seit Jahren bestehenden, Symptomen,
denn der lokale Ort der Beschwerden, muss nicht die
Ursache der Symptome sein
•
Spezifische Arbeit mit Ärztlicher Hypnotherapie
SYMPTOME
Symptome wie beispielsweise Schmerzen werden als
allgegenwärtig empfunden. Sie verhindern klare Gedanken
und können Ängste auslösen. Oftmals sind die
Schmerzauslöser nicht sichtbar, so dass zuerst die Umgebung
und dann der Leidende selbst in den Glauben verfallen
können, derartige Erkrankungen könnten nur eingebildet sein.
Chronische Erkrankungen stören den Tagesverlauf der
Betroffenen in mitunter kaum vorstellbarem Umfang. Durch
derartige gesundheitliche Störungen sehen sich viele
Erkrankte in ihrer persönlichen Entfaltung eingeschränkt.
Mein Anliegen ist es, Symptomen auf den Grund zu gehen,
ihre Wurzeln aufzudecken, um langfristige Linderung oder
Ausheilung zu ermöglichen. Das ist – wenn auch äußerst
selten – in einer Sitzung, häufiger aber mit der Investition von
Zeit für Ihre Gesundheit möglich.
DIAGNOSTIK
Ein wichtiger Teil meiner ärztlichen Tätigkeit besteht in der
möglichst genauen Bestimmung der vorliegenden Erkrankung.
So hat es sich seit langem bewährt, den gemeinsamen Weg
mit dem Patienten möglichst genau zu planen. Jeder Patient
soll wissen, wohin es geht. Vor der Planung steht in der Regel
die exakte Beschreibung des Ausgangspunktes - Ihr aktuelles
Problem, Ihre derzeitigen Beschwerden - sowie Ihres Ziels.
Wie ein Lotse entscheide ich mit dem Patienten über die
einzusetzenden handwerklichen und technischen Mittel, um
zum ersten Ziel, der Diagnose, zu gelangen. Unterwegs
werden mitunter Umwege notwendig, auch Sackgassen
können sich als nützlich erweisen. So finde ich auf diesem
Weg das, was die Entscheidung für eine Therapie möglich
macht. Manchmal bin ich dabei aktiver Arzt und manchmal
passiver Zuhörer.
siehe unter LEISTUNGEN
THERAPIE
Die eingesetzten therapeutischen Verfahren haben sich in
meiner ärztlichen Tätigkeit seit vielen Jahren bewährt. Neben
den bekannten schulmedizinischen Behandlungsformen, wie
einer möglichst schonenden medikamentösen Behandlung
wende ich eine Reihe von alternativen Therapien an - allein
oder in Kombination miteinander.
Zu einer erfolgreichen Behandlung gehören neben
Fachwissen und Erfahrung sowie einem gewissen Maß
handwerklichen Geschicks, Zeit, Geduld, Verständnis und
Zuwendung von Seiten des Arztes sowie als Basis Vertrauen
und Zuversicht des Patienten. Zu meinen Aufgaben im
Rahmen einer Therapie gehört es auch, eine
Behandlungsbasis herzustellen, wenn viele Rückschläge den
bisherigen Leidensweg des Patienten gepflastert haben.
ALTERNATIVE THERAPIE
Man kann mit Fug und Recht sagen, dass alle chronischen
Erkrankungen alternativen Therapien zugänglich sind – wie
weit, in welchem Umfang und mit welchem Erfolg hängt
natürlich zum einen von der Art der chronischen Erkrankung
ab, zum anderen aber auch von der Erfahrung und dem
Wissen des behandelnden Arztes.
siehe unter LEISTUNGEN
ANGEBOTE
•
Privatärztliche hausärztliche Versorgung
•
Diagnostik und Therapie von Schmerzzuständen
•
Diagnostik (u.a. Pendeln) und Therapie (u.a. Ausleiten)
von Allergien, Unverträglichkeiten, Pilz- und Virenbefall
sowie Umweltgiften und anderen akuten
bzw. chronischen Belastungen des Körpers und damit
Beeinträchtigung des Immunsystems
•
Stärkung des Immunsystems bzw. bei psychischen
Belastungen
siehe unter LEISTUNGEN
AKTUELLES
•
Gesundheits-Check up ab 35 Jahren
•
Hautkrebsscreening, ab 35 Jahren
•
Früherkennungsuntersuchung von Prostatakrebs, ab 45
Jahren
•
Früherkennung von Darmkrebs ab 50 Jahren
•
Kinder- und Jugendvorsorge
siehe unter LEISTUNGEN
Hausärztliche Versorgung
Schmerztherapie
Ärztliche Hypnotherapie
PRAXIS